Hifi
Historie meiner Hifi-Anlage
Meine aktuelle Hifi-Anlage
Historie meiner Hifi-Anlage:
Seit 1978 beschäftige ich mich intensiver mit dem Thema Hifi.
Es fing damit an, daß ich mir damals von meinem Ersparten einen
Vollverstärker SU-7700K und Tuner ST-7300K kaufte.

Diese Kombination betrieb ich damals mit Lautsprechern, welche ich mir aus irgend welchen ausgedienten Lautsprecherchassis zusammenzimmerte und einem von meinem Vater ausgeliehenem Plattenspieler (
PS 500 Baujahr 1973).

Ab und zu setzte ich auch die
TG 1000 Bandmaschine

meines Vaters zu Aufnahmezwecken ein. Die beiden
-Geräte sind übrigens zusammen mit einigem anderen
-Equipment (Regie- und Atelier-Komponenten) immer noch bei meinem Vater im Einsatz.
Eine Fundgrube für
-Fans habe ich im WEB unter Radio Braun Forum entdeckt.
Die ersten richtigen Lautsprecherboxen vom Typ SB 6000, ebenfalls von
, kaufte ich mir im Sommer 1979.

Im selben Jahr legte ich mir noch einen
Plattenspieler vom Typ TD 115 mit elektronischer Endabschaltung und Stanton Tonabnehmer zu.

Wer mehr über
wissen will: Thorens Historie - mehr als ein Jahrhundert Tonwiedergabe
Außerdem kam im Jahr 1980 noch ein Cassettendeck der Firma Eumig vom Typ FL900 dazu, welches ich noch heute besitze.
Damit war meine Anlage fürs erste komplett.
Von nun an packte mich das Hifi-Fieber so richtig und ich versuchte Schritt für Schritt meine Anlage zu verbessern.
Der erste Schritt war Anfang 1981 der Austausch des
Tuners gegen den, heute noch betriebenen
KT 1000.
Außerdem schaffte ich mir nun einen
SR 44 Kopfhörer an und einen neuen Tonabnehmer, nämlich den
ESG 795 E.
Ende des Jahres 1982 tauschte ich den
Verstärker gegen den Vorverstärker 44

der englischen Firma
und die Mono-Endstufen
hk775 aus.
Als dann 1983 die ersten CD-Spieler auf den Markt kamen, ergänzte ich meine Anlage um einen
CD 303.

1996 ersetzte ich dann meinen
TD115 gegen einen TD320, die preiswerte Reduktion mit wesentlichen 2001-Komponenten. Dieses Modell ist mittlerweile Geschichte, Nachfolger : TD 325.
Ende 1989 erwarb ich dann meine, heute noch eingesetzten
Criterion TMR 160.
Den
CD Spieler ersetzte ich Ende 1991 durch einen
CDP X 555 ES.
Als Aufnahmegerät dient mir seit Ende 1996 ein DTC 60 ES ebenfalls von
.
Meinen
44 ersetzte ich im September 1998 durch eine
V3 mit Accunetzteil PS1.
Meine neueste Errungenschaft sind zwei
M4 Monoendstufen durch welche ich Anfang März 1999 die, in die Jahre gekommenen
hk 775's ersetzte. (Testbericht der
Komponenten)
Endlich habe ich mich durchgerungen ein vernünftiges Rack für meine Anlage anzuschaffen. Nach einer langjährigen Planungsphase bin ich endlich bei
fündig geworden. Besonderes Augenmerk habe ich bei der Auswahl auf die Flexibilität (sehr umfangreiches Baukastensystem vom einfachen Rack bis zum Möbel für eine umfangreiche Anlage mit Aufbewarungsmöglichkeit von verschiedenen Tonträgern. ) und die akustischen Eigenschaften (solide Verarbeitung mit nicht magnetischen Materialien, gedämpfte und sandgefüllte Vierkammer-Antiresonanzrohre, spezielle Absorberplatten zur akustischen Entkopplung von besonders empfindlichen und hochwertigen Hifi-Geräten, Aufstellung je nach Wunsch auf Stellfüßen Kegeln oder Spikes) gelegt. Nicht zuletzt sollte auch die Optik (mattiertes Aluminium und helles Birkenmultiplex bzw. Buchenholz) und der Preis stimmen.

Eine gelungene Ausführung zur Auswahl von HiFi-Komponenten.
Bei Radio Busch in Ansbach finden Sie jede Menge Informationen, wie Sie zu einer, Ihren Bedürfnissen entsprechenden Anlage kommen.
zum Seitenanfang